Die ursprüngliche und natürliche Ernährung der Hunde umfasst alles, was kriecht, krabbelt, wackelt, läuft, schwimmt und fliegt. Je näher Sie dem natürlichen Ideal folgen, desto besser. Füttern Sie rohes knochiges Fleisch von verschiedenen Tieren und verzichten Sie auf jegliche Zugaben von frischem Obst und Gemüse, Ölen und industriell gefertigten Tiernahrungsergänzungsmitteln. Aller vierzehn Tage empfehlen wir die Verfütterung von Innereien (z.B.: Leber, Lunge, Niere) Ungewaschener naturbelassener Blättermagen und Pansen der Wiederkäuer decken einen großen Anteil der pflanzlichen Nährstoffe ab, die Ihr Hund aufnehmen sollten. Da die Pflanzen, Gräser und Kräuter bereits von den Beutetieren vorverdaut worden, können diese Nährstoffe vom Fleischfresser aufgenommen werden. Im Allgemeinen gelten folgende Faustregeln: Die Futtermengen variieren nach Rasse, verschiedenen Altersstufen, Größen und Energiebedarf. Der individuelle Energiebedarf richtet sich danach, ob Ihr Hund beispielsweise trächtig, säugend oder ein Welpe ist. In der Regel benötigen gesunde Hunde täglich 2 bis 3% ihres Körpergewichts. Dies entspricht in einer Woche 15 bis 20% des Körpergewichts. Wenn Ihr Hund beispielsweise 10 Kilogramm wiegt, benötigt er wahrscheinlich wöchentlich 1,5 bis 2 Kilo rohes knochiges Fleisch. Bei Welpen gilt , dass die täglichen Nahrungsrationen 3% bis 4% ihres zu erwarteten Körpergewichts entsprechen, wenn Sie ausgewachsen sind. In der Regel finden Sie schnell heraus, welche Futtermengen für Ihren Vierbeiner optimal sind. Ihr Auge entscheidet. In der Wildnis gibt es keine festen Fressenszeiten. Freilebende Raubtiere sind daran gewöhnt. Manchmal vergehen Tage zwischen den Mahlzeiten. Für unsere Haustiere empfiehlt sich eine tägliche Fütterung. Um die Fütterung zu beobachten und genießen zu können , legen Sie die Fütterung in Ihren Feierabend. Um eine optimale Zahnreinigung und körperliche Auslastung bieten zu können, füttern Sie rohes knochiges Fleisch am Stück. Stören Sie sich nicht am Schlingen und Würgen. Dies entspricht einem natürlichen Fressverhalten. Hunde zermalmen kein Fleisch. Sie reißen es in grobe Stücke und verschlingen dies zügig. Es empfiehlt sich Ihre Hunde im Freien zu füttern, zum Beispiel bei einer Gassirunde. Hunde, die in der Wohnung gefüttert werden, können in gefliesten Räumen oder auf abwischbaren Matten fressen.. Genießen Sie es, Ihren Vierbeiner beim Zerreißen und Verschlingen zuzusehen. |